Apple-Releases

1968-1969

Auf dem Apple-Label sind in dieser Zeit zwei LPs erschienen: The Beatles alias The White Album, sowie Yellow Submarine. Für die Matrixnummern wurde dieselbe Nomenklatur verwendet, wie beim Odeon-Label. Genau wie bei Odeon wurde die Platte lokal bei Electrola geschnitten, die UK-Matrixnummern wurden bloß wiederverwendet. Die Matrixnummern wurden im Enge Gravur-Stil gehalten.

  • YEX <3-stellige UK-Titelnr>-<Schnittnr>
    Beispiel: YEX 709-1

The Beatles (Apple), 1968

 

1969

Im Laufe des Jahres 1969 stellte Electrola die Titelnummern auf das neue, EWG-weit gültige, fünfstellige Format von EMI um. Die kompletten Katalognummern für alle EMI Electrola-Platten hatten nun folgendes Format, welches wir die lange EMI-Nummer nennen:

  • <2-stelliger Ländercode> <3-stelliger Preiscode> <5-stellige Titelnummer>
    Beispiel: 1C 062 04177

Das führte zu einem Redesign der Matrixnummern für neue und wiederveröffentlichte Beatles-Platten. Die Matrixnummern wurden im Enge Gravur-Stil gehalten. Zudem wurde ein neues Format für die Matrixnummern erarbeitet:

  • <2-stelliger Ländercode><3-stelliger Preiscode>-<5-stellige Titelnr>-<Seite>-<Schnittnummer>
    Beispiel: 1C062-04243-A-1

Manchmal wurde der Ländercode ausgelassen, was zu folgendem Format führte:

  • <3-stelliger Preiscode>-<5-stellige Titelnr>-<Seite>-<Schnittnummer>
    Beispiel: 192-04174-A-1

Die neuen Nummern haben die existierenden YEX-Nummern entweder ersetzt (Yellow Submarine), oder wurden zusätzlich dazu angebracht (The Beatles).

Abbey Road (Apple), 1973

 

(Ende) 1970 – ca. 1979

Im Jahre 1970 hat Electrola eine deutliche Änderung im äußeren Erscheinungsbild der Matrixnummern durchgeführt. Nun wurden sie sehr nahe am Label geprägt. Der Stil der Matrixnummer wechselte zu Prägung am Label.

Das Format änderte sich abermals. Die Matrixnummern enthielten nun nur noch die 5-stellige unifizierte Titelnummer, manchmal mit einer Leerstelle nach den ersten beiden Ziffern. Diese nennen wir die kurze EMI-Nummer.

  • <5-stellige Titelnummer> <Seite>-<Schnittnummer>
    Beispiel: 04 173 A-1

The Beatles (Apple), 1977

Neue Schnitte von Apple-Titeln (wie The Beatles) hatten diese neuen Matrixnummern. Wiederauflagen von alten Apple-Represses of already existing earlier Apple cuts kept their previous matrices (except for former HörZu titles, see HörZu Releases). Eine bemerkenswerte Ausnahme ist The Beatles (Reissue von 1973), die keinem klaren System der Matrixbenennung folgt.

 

1980-1985

Gegen 1980 wurde das Design und das Format der Matrixnummern wieder überarbeitet. Die Matrixnummern wurden nun im Stil Saubere Tiefprägung gehalten, wieder in der Auslaufrille. Der Bindestrich zwischen dem Seitenindikator und der Schnittnummer wurde entfernt, dafür aber zwischen der kurzen EMI-Nummer und dem Seitenindikator hinzugefügt.

Die Schnittnummern wurden wieder bei 1 angefangen, wodurch alle vorherigen Schnitte der 60er und 70er verworfen wurden.

  • <5-stellige Titelnr>-<Seite><Schnittnr><Optionaler DMM-Suffix>
    Beispiel: 04173-A2

Dies war auch das Format für die meisten unmarkierten DMM-Schnitte, die ab 1984 bei Electrola angefertigt wurden. Offiziell markierte DMM-Schnitte haben einen Suffix „+//D“ (The Beatles, 1962-1966, 1967-1970 – obwohl sie bei Teldec und nicht bei Electrola gepresst wurden). Magical Mystery Tour war zwar nicht-markiertes DMM, besaß aber den Suffix „+C“.

The Beatles (Apple), 1984 und 1985

 

1985 – ca. 1986

Im Laufe des Jahres 1985, hat EMI Germany die Titelnummerierung geändert. Die Titelnummer wurde nun 7-stellig statt 5-stellig. Bereits existierende Nummern haben eine 10 davorgesetzt bekommen. Diese Änderung wurde vorgenommen, um die Titelnummern mit den 13-stelligen EAN-Strichcodes kompatibel zu machen (welche von da an auf der Rückseite gedruckt wurden).

  • <2-stelliger Ländercode> <3-stelliger Preiscode> <7-stellige Titelnummer>
    Example: 1C 064-10 42431

Obwohl der Stil bei den Matrizen nicht verändert wurde, wurde das Format angepasst.

  • <7-stellige Titelnummer>-<Seite><Schnittnumber><Optionaler DMM-Suffix>
    Beispiel: 1042431-A1

Abbey Road (Apple), ca. 1985

Ab ca. 1986 wurde das Apple-Label ausgemustert und durch Parlophone ersetzt.